Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 10.02.2025

Update vom 10.02.2025

Der neue Spielplatz am Gelände des FSV nimmt auch im Februar 2025 weiter Gestalt an.

Die Vorbereitungen für das Ansäen des Rasens haben begonnen. Der gemeindliche Bauhof aus Großenseebach hat die Erdarbeiten an der Seilbahn und um die weiteren Spielgeräte sowie die gepflasterten Flächen weiter ausgeführt. 

Weitere Updates erhalten Sie in regelmäßigen Abständen auf unserer Website.

Bildergalerie vom 10.02.2025

Baufortschritt in Bildern

Update vom 16.12.2024 

Die Bauarbeiten des neuen Spielplatzes am Gelände des FSV schreiten weiter voran.

Die restlichen Spielgeräte wurden montiert und in dieser Woche wird noch der Bodenbelag für das Ansäen vorbereitet. Sobald es dann die Witterung im Frühjahr 2025 zulässt, kann der Bauhof beginnen, den Rasen zu sähen, damit bald viele Kinder auf dem neuen Spielplatz toben können.

Die Gemeinde Großenseebach freut sich schon heute auf die Eröffnung des Spielplatzes - voraussichtlich also im Frühjahr 2025.

Bildergalerie vom 16.12.2024

Baufortschritt in Bildern

Originalartikel vom 18.10.2024 von: Marc Brehme 

Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach
Gemeinde Großenseebach erweitert erneut das Freizeitangebot für Kinder
Bauarbeiten Errichtung Spielplatz Bikepark Großenseebach

Am heutigen Freitag (18.10.24) war es endlich soweit. Wie bereits zur Neueröffnung des Spielplatzes Hutweg im August angekündigt, baut die Gemeinde Großenseebach einen weiteren Spielplatz für ihre kleinen und großen Kinder. Im Frühjahr 2024 hatte die Mitgliederversammlung des FSV Großenseebach beschlossen, dass die Gemeinde auf ihrem Gelände einen Spielplatz errichten kann – und zwar direkt neben der erst im April dieses Jahres eröffneten Multiportanlage. Erneut stellt also der FSV sein Gelände zur Verfügung und die Gemeinde fungiert als Bauherr und Eigentümer der neuen Anlage.

Das Highlight dieses neuen Spielplatzes ist neben einer 30 Meter langen Seilbahn auch eine sogenannte "Tampenschaukel". Auf diesem besonderen Spielgerät können mehrere Kinder gleichzeitig auf einem Schaukeltau hintereinander sitzen oder stehen und je nach Alter schneller oder langsamer oder auch höher hinaus schaukeln. Auf dem neuen Spielplatz dürfen auch ein Trampolin und ein barrierefreies Karussell nicht fehlen. Die Kletterpyramide lädt sogar schon kleine Kinder ab drei Jahren ein, erste Klettererfahrungen zu sammeln. Für die kleinen und großen Buddelweltmeister wird ein Sandkasten das Angebot abrunden.

Spielplatz Sportplatz Großenseebach - KonzeptzeichnungArchitektin Nißlein/Gemeinde Großenseebach
Dieses Konzept zeigt, wie die Spielgeräte am Spielplatz Großenseebach einmal angeordnet werden sollen.

Damit die Eltern ihre Kleinsten am besten im Blick haben, platziert die Gemeinde diesen direkt neben den vier gemütlichen Picknicktischen. Die Eltern können von dort aus ihrem Nachwuchs beim Buddeln, Springen, Schwingen, Klettern und Toben oder ggf. einem parallel auf dem A-Platz stattfindenden Fußballspiel zuschauen. Manchmal haben sie sicher auch die ein oder andere Stärkung dabei, die auf den Tischen ihren Platz findet.

Heute starteten die vorbereitenden Bauarbeiten mit Erdbewegungen durch die Firma Fuchs Gartenbau. Der Aufbau der eigentlichen Spielgeräte soll ab Donnerstag, 24.10.24 erfolgen und laut Planung nur wenige Tage dauern.

Bauarbeiten Errichtung Spielplatz Bikepark Großenseebach
Die Bauarbeiten für den Spielplatz an der Multisportanlage Großenseebach haben am 18. Oktober 2024 mit den Erdarbeiten begonnen.

Sobald der neue Spielplatz dann eröffnet werden kann, informieren wir Sie selbstverständlich auf allen gemeindlichen Kanälen – von Homepage über Social Media (Facebook/Instagram) bis hin zu unserer Bürger-App.

Durch diesen zusätzlichen Spielplatz schafft die Gemeinde erneut einen zusätzlichen Treffpunkt für alle Altersklassen der Großenseebacher Kinder und Jugendlichen. Während die Kleinsten sich auf dem Spielplatz vergnügen, liefern sich die Größeren dann parallel dazu ein spannendes Fußballmatch auf dem Sportplatz oder spielen auf der Multisportanlage – beides direkt in unmittelbarer Nähe des neuen Spielplatzes.

Die Gemeinde Großenseebach freut sich über den nun erfolgten Beginn der Bauarbeiten, um neben der Multisportanlage, den weiteren Bestandsspielplätzen und dem Bikepark (mit Pumptrack) auch mit diesem neuen Spielplatz ihre schon heute umfangreichen Freizeitangebote für Familien und Kinder nun erneut zu erweitern.

Spielplatz NICHT vor der Eröffnung nutzen

Noch eine wichtige Bitte: Nutzen Sie den Spielplatz wegen Unfallverhütung und versicherungstechnischen Gründen keinesfalls vor der offiziellen Eröffnung. Leider haben sich vor der Eröffnung der Multisportanlage mehrere Kinder und Jugendliche nicht daran gehalten, so dass wir hier nun bereits im Vorfeld noch einmal sensibilisieren möchten. 

Wussten Sie Eigentlich...

... dass es unter www.grossenseebach.de/spielplatz eine Übersicht aller Spielplätze der Gemeinde mit Auflistung der jeweiligen installierten Spielgeräte gibt? So finden Sie schnell einen Spielplatz mit dem gewünschten Spielgerät für Ihr/e Kind/er. Sie finden, es gäbe etwas zu verbessern? Dann senden Sie uns gern eine Mail an homepage@grossenseebach.de - wir freuen uns immer über Anregungen, Lob oder natürlich auch konstruktive Kritik. 

Ebenfalls interessant
  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

  • 26.03.2025

Mobile Gartenabfallsammlung auf 17. Mai 2025 verschoben

Die kurzfristig ausgefallene mobile Gartenabfallsammlung des Landkreises vom 14. März "Am Hirtenberg" wird am 17. Mai nachgeholt.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Großenseebacher Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 25.03.2025

Vollsperrung im Schwalbenweg vom 25.03. - 28.03.2025

Vom 25. bis 28. März 2025 gibt es im Schwalbenweg eine Vollsperrung wegen Reparatur der Schieberklappen der Frischwasserleitung.

  • 21.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. März 2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. März waren u. a. die OGTS, das Helfernetz und der kommunale Strombezug die besprochenen Themen.

  • 17.03.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 21.03 bis 14.04.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 21.03. bis 14.04.2025 nicht besetzt. Erledigungen können im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

Ältere Artikel finden Sie in unserem