Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.11.2024
Klimaschutz geht uns alle an!
VG Heßdorf besuchte die "Klimaschutz Interkommunale" in Erlangen
Klimaschutz Interkommunal am 13.11.24 in Erlangen
Jürgen Jäkel besuchte am 13.11.24 die Klimaschutzkonferenz Interkommunal in Erlangen und informiert sich eingehend über die aktuellsten Themen. #klimapakt2030plus

Heute findet bereits seit dem Morgen im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus" im kreuz+quer (Haus der Kirche) am Bohlenplatz in Erlangen die "Klimaschutzkonferenz interkommunal"  statt, an der auch der VG-Vorsitzende und Erster Bürgermeister der Gemeinde Großenseebach Jürgen Jäkel teilnimmt, um sich über die aktuellen Themen zu informieren.

Veranstaltet werden hier Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen Energiewende, Umsetzung des Klimapakts und Energieversorgung der Zukunft. Vernetzen, informieren, mitmachen - an Vernetzungsinseln sind lockere, thematische Gesprächsrunden möglich, um mit den Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen. Zum Thema "Gemeinsam die Energiewende in der Metropolregion beschleunigen" können die Teilnehmer eigene Ideen mit einfließen lassen.

Unter den Referenten befinden sich unter anderem Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und Vorsitzender des Lenkungskreises Klimapakt2030plus), der zusammen mit Dr. Birgit Kreß (2. Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags und Erste Bürgermeisterin von Markt Erlbach) an einer Podiumsdiskussion zum Thema "kooperieren und koordinieren - Warum die Energieversorgung der Zukunft nur gemeinsam gelingen kann" teilnimmt. Dr. Katrin Leuzinger, die Leitende Regierungsdirektorin der Regierung von Mittelfranken spricht in einem Interview mit weiteren namhaften Größen über die Möglichkeiten wie die Umsetzung des Klimapakts gemeinsam gelingen kann.

Unsere Gemeinden informieren sich intensiv in regelmäßigen Abständen über all diese Themen, um gut gerüstet in die Zukunft blicken zu können.

Die Energiewende geht uns alle an, denn Klimaschutz ist Erdschutz, Menschlichkeitsschutz und Menschenschutz!

#klimapakt2030plus

Bildergalerie

Die Klimaschutzkonferenz Interkommunale am 13.11.2024

Ebenfalls interessant
  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

  • 26.03.2025

Mobile Gartenabfallsammlung auf 17. Mai 2025 verschoben

Die kurzfristig ausgefallene mobile Gartenabfallsammlung des Landkreises vom 14. März "Am Hirtenberg" wird am 17. Mai nachgeholt.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Großenseebacher Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 25.03.2025

Vollsperrung im Schwalbenweg vom 25.03. - 28.03.2025

Vom 25. bis 28. März 2025 gibt es im Schwalbenweg eine Vollsperrung wegen Reparatur der Schieberklappen der Frischwasserleitung.

  • 21.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. März 2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. März waren u. a. die OGTS, das Helfernetz und der kommunale Strombezug die besprochenen Themen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem