Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.11.2024
Klimaschutz geht uns alle an!
VG Heßdorf besuchte die "Klimaschutz Interkommunale" in Erlangen
Klimaschutz Interkommunal am 13.11.24 in Erlangen
Jürgen Jäkel besuchte am 13.11.24 die Klimaschutzkonferenz Interkommunal in Erlangen und informiert sich eingehend über die aktuellsten Themen. #klimapakt2030plus

Heute findet bereits seit dem Morgen im Rahmen des Projekts "Klimapakt2030plus" im kreuz+quer (Haus der Kirche) am Bohlenplatz in Erlangen die "Klimaschutzkonferenz interkommunal"  statt, an der auch der VG-Vorsitzende und Erster Bürgermeister der Gemeinde Großenseebach Jürgen Jäkel teilnimmt, um sich über die aktuellen Themen zu informieren.

Veranstaltet werden hier Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen Energiewende, Umsetzung des Klimapakts und Energieversorgung der Zukunft. Vernetzen, informieren, mitmachen - an Vernetzungsinseln sind lockere, thematische Gesprächsrunden möglich, um mit den Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen. Zum Thema "Gemeinsam die Energiewende in der Metropolregion beschleunigen" können die Teilnehmer eigene Ideen mit einfließen lassen.

Unter den Referenten befinden sich unter anderem Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister der Stadt Erlangen und Vorsitzender des Lenkungskreises Klimapakt2030plus), der zusammen mit Dr. Birgit Kreß (2. Vizepräsidentin des Bayerischen Gemeindetags und Erste Bürgermeisterin von Markt Erlbach) an einer Podiumsdiskussion zum Thema "kooperieren und koordinieren - Warum die Energieversorgung der Zukunft nur gemeinsam gelingen kann" teilnimmt. Dr. Katrin Leuzinger, die Leitende Regierungsdirektorin der Regierung von Mittelfranken spricht in einem Interview mit weiteren namhaften Größen über die Möglichkeiten wie die Umsetzung des Klimapakts gemeinsam gelingen kann.

Unsere Gemeinden informieren sich intensiv in regelmäßigen Abständen über all diese Themen, um gut gerüstet in die Zukunft blicken zu können.

Die Energiewende geht uns alle an, denn Klimaschutz ist Erdschutz, Menschlichkeitsschutz und Menschenschutz!

#klimapakt2030plus

Bildergalerie

Die Klimaschutzkonferenz Interkommunale am 13.11.2024

Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem