Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.06.2024
Vandalismus an der Multisportanlage
Graffiti-Schmierereien am Sportplatz nehmen zu - Gemeinde bitte um Mithilfe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir sind zutiefst enttäuscht und verärgert darüber, dass unsere neue Multisportanlage, die erst vor wenigen Wochen eröffnet wurde, bereits Opfer von Graffiti-Schmierereien geworden ist. Diese Anlage wurde mit viel Aufwand und Kosten für die gesamte Gemeinde errichtet, um allen Bürgerinnen und Bürgern eine moderne und attraktive Sportstätte zu bieten und gerade auch für unsere Jugend sinnvolle Freizeitbeschäftigungen zu ermöglichen. Das Verunstalten von öffentlichem Eigentum gehört aber mit Sicherheit nicht dazu!

Vandalismus durch Graffiti an der MultisportanlageGemeinde Großenseebach/Brehme
Nur wenige Wochen nach der Eröffnung sind Bandenfelder der neue Multisportanlage am Sportplatz Großenseebach schon mit Graffiti beschmiert worden. Das gleiche Schicksal ereilte auch schon mehrfach die Bushaltestelle am Sportplatz.

Auch die neue Bushaltestelle am Sportplatz wurde bereits mehrfach mit ähnlichen Graffiti beschmiert und auch hier musste der Bauhof zur Entfernung der Schmierereien tätig werden. 

Vandalismus wie dieser schadet nicht nur dem Erscheinungsbild unserer Gemeinde, sondern trifft uns alle direkt. Die Kosten für die Entfernung der Schmierereien und die Reparatur der Schäden müssen aus öffentlichen Mitteln bestritten werden – Geld, das besser in weitere Verbesserungen und Projekte für die Gemeinde investiert werden könnte.

Wir appellieren daher eindringlich an die Verursacher dieser Schäden: Bitte denkt an die Gemeinschaft und respektiert das Eigentum, das allen zur Verfügung steht. Unser aller Engagement und Freude sollen nicht durch solche rücksichtslose Handlungen getrübt werden. Deshalb haben wir den Vandalismus bei der Polizei zur Anzeige gebracht und werden - sollten weitere mutwillige Beschädigungen an der Anlage festgestellt werden - auch den Einsatz von Sicherheitstechnik (Kameraüberwachung) in Betracht ziehen (müssen).

Wir bitten auch die gesamte Bevölkerung unserer Gemeinde um Unterstützung: Sollten Sie etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht, dies der Gemeindeverwaltung (Online-Schadenmelder) oder der Polizei zu melden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Multisportanlage wieder in ihrem vollen Glanz erstrahlt und ein Ort des Sports und der Freude für alle bleibt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Eure/Ihre Gemeinde Großenseebach

Ebenfalls interessant
  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

  • 26.03.2025

Mobile Gartenabfallsammlung auf 17. Mai 2025 verschoben

Die kurzfristig ausgefallene mobile Gartenabfallsammlung des Landkreises vom 14. März "Am Hirtenberg" wird am 17. Mai nachgeholt.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Großenseebacher Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 25.03.2025

Vollsperrung im Schwalbenweg vom 25.03. - 28.03.2025

Vom 25. bis 28. März 2025 gibt es im Schwalbenweg eine Vollsperrung wegen Reparatur der Schieberklappen der Frischwasserleitung.

  • 21.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. März 2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. März waren u. a. die OGTS, das Helfernetz und der kommunale Strombezug die besprochenen Themen.

  • 17.03.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 21.03 bis 14.04.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 21.03. bis 14.04.2025 nicht besetzt. Erledigungen können im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

Ältere Artikel finden Sie in unserem