Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.06.2024
Vandalismus an der Multisportanlage
Graffiti-Schmierereien am Sportplatz nehmen zu - Gemeinde bitte um Mithilfe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir sind zutiefst enttäuscht und verärgert darüber, dass unsere neue Multisportanlage, die erst vor wenigen Wochen eröffnet wurde, bereits Opfer von Graffiti-Schmierereien geworden ist. Diese Anlage wurde mit viel Aufwand und Kosten für die gesamte Gemeinde errichtet, um allen Bürgerinnen und Bürgern eine moderne und attraktive Sportstätte zu bieten und gerade auch für unsere Jugend sinnvolle Freizeitbeschäftigungen zu ermöglichen. Das Verunstalten von öffentlichem Eigentum gehört aber mit Sicherheit nicht dazu!

Vandalismus durch Graffiti an der MultisportanlageGemeinde Großenseebach/Brehme
Nur wenige Wochen nach der Eröffnung sind Bandenfelder der neue Multisportanlage am Sportplatz Großenseebach schon mit Graffiti beschmiert worden. Das gleiche Schicksal ereilte auch schon mehrfach die Bushaltestelle am Sportplatz.

Auch die neue Bushaltestelle am Sportplatz wurde bereits mehrfach mit ähnlichen Graffiti beschmiert und auch hier musste der Bauhof zur Entfernung der Schmierereien tätig werden. 

Vandalismus wie dieser schadet nicht nur dem Erscheinungsbild unserer Gemeinde, sondern trifft uns alle direkt. Die Kosten für die Entfernung der Schmierereien und die Reparatur der Schäden müssen aus öffentlichen Mitteln bestritten werden – Geld, das besser in weitere Verbesserungen und Projekte für die Gemeinde investiert werden könnte.

Wir appellieren daher eindringlich an die Verursacher dieser Schäden: Bitte denkt an die Gemeinschaft und respektiert das Eigentum, das allen zur Verfügung steht. Unser aller Engagement und Freude sollen nicht durch solche rücksichtslose Handlungen getrübt werden. Deshalb haben wir den Vandalismus bei der Polizei zur Anzeige gebracht und werden - sollten weitere mutwillige Beschädigungen an der Anlage festgestellt werden - auch den Einsatz von Sicherheitstechnik (Kameraüberwachung) in Betracht ziehen (müssen).

Wir bitten auch die gesamte Bevölkerung unserer Gemeinde um Unterstützung: Sollten Sie etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht, dies der Gemeindeverwaltung (Online-Schadenmelder) oder der Polizei zu melden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Multisportanlage wieder in ihrem vollen Glanz erstrahlt und ein Ort des Sports und der Freude für alle bleibt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Eure/Ihre Gemeinde Großenseebach

Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem