Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 21.06.2024
STADTRADELN 2024
Großenseebacher Teams radelten insgesamt 22.500 km und vermieden 4 Tonnen CO2

In diesem Jahr fand die deutschlandweiten Aktion "STADTRADELN"  in unserem Landkreis Erlangen-Höchstadt vom 1. bis 21. Mai 2024 statt. Deutschlandweit beteiligten sich insgesamt 2.851 Kommunen - auch Großenseebach. Diese haben ihre Bürgerinnen und Bürger motiviert, während der dreiwöchigen Aktion möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen – mit dem Fahrrad.

Ergebnisse Grossenseebach 2024
STADTRADELN 2024 - Ergebnisse Großenseebach - Teaser

Aus Großenseebach nahmen in diesem Jahr 7 Teams teil. Deren 78 Teilnehmer radelten bei 1.081 Fahrten insgesamt 22.478 (!) Kilometer und sparten durch den Umstieg von Fahrrad auf Auto, ÖPNV oder andere Verbrenner entsprechend 4,0 Tonnen CO2 ein:

7 Teams
78 Radelnde
22.478 Kilometer
4 Tonnen CO2 -Vermeidung
Teamwertung:

Die meisten geradelten Kilometer im Team kamen beim STADTRADELN 2024 in Großenseebach vom Team "Offenes Team Großenseebach, dessen 31 Radelnde im Aktionszeitraum 9.270 km schafften - das sind stolze 299 km pro Kopf. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Teams „FFW Großenseebach“ (5.328 km/313 km/Kopf) bzw. "Helmholz Bike Crew" (3.126 km/284 km/Kopf).

STADTRADELN 2024 - Ergebnisse Großenseebach TeamSTADTRADELN

Weitere Informationen: www.stadtradeln.de/grossenseebach.

Der Dank der Gemeinde gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion, die damit deutlich ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gezeigt haben.

 

Teilnehmer erradeln 22 Bäume und Sträucher 

Die Gemeinde hatte im Vorfeld der Aktion angekündigt, je gefahrene 1.000 Kilometer ihrer Bürgerinnen und Bürger bei STADTRADELN 2024 einen Strauch oder Baum zu pflanzen. Nachdem mehr als 22.000 Kilometer zusammengekommen sind, sollen also 22 Sträucher oder Bäume in der Gemeinde gepflanzt werden. Nähere Informationen dazu folgen (vorauss. im Herbst), wenn sich die Gemeinde dazu mit dem Bund Naturschutz bzw. dem HGV Großenseebach abgestimmt hat.

Durch den HGV wird in der Regel im Herbst der "Baum des Jahres" in Großenseebach gepflanzt. 2022 war das eine Hainbuche. 2023 wich man allerdings davon ab und pflanzte statt der Moor-Birke (Baum des Jahrs 2023) eine Berg-Ulme. Warum? Das steht im Artikel zur damaligen Pflanzung... 

.

Bilanz Landkreis ErH

Insgesamt nahmen am Stadtradeln 2024 im Landkreis Erlangen-Höchstadt 232 Teams mit zusammen 2707 Pedalrittern teil, die auf dem Drahtesel 613.399 km zurücklegten und damit 102 Tonnen CO2 eingespart haben.

Die bestplatzierten Gemeinden waren:

1. Platz: Herzogenaurach (137.307 km)
2. Platz. Röttenbach (68.288 km)
3. Platz: Höchstadt a. d. A. (59.545 km)

Ebenfalls interessant
  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem