Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.06.2024
5. Treffen des Kommunales Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt
"E-Mobilität und Speicher" lautete das Thema beim Treffen des Netzwerks in Röttenbach
5. Treffen des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes ERH in Röttenbach
Beim Fachvortrag des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes ERH in Röttenbach ging es diesmal um das Thema "E-Mobilität und Speicher".

Zu ihrem nunmehr fünften Treffen fanden sich am gestrigen Mittwoch (12.06.24) die Mitgliedsgemeinden des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt zusammen. Diesmal war Röttenbach die gastgebende Gemeinde und Bürgermeister Ludwig Wahl hatte in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. 

Zunächst trugt Herr Schuller vom IfE den turnusmäßigen Sachstandsbericht des Netzwerks vor. Hierbei ging es vor allem um Aktuelles in Sachen Rahmenbedingungen der Energiepolitik, Hinweise auf aktuelle Förderprogramme und Organisatorisches. Dann nutzte man in der Pause gleich den strahlenden Sonnenschein am Rathaus für ein tolles Gruppenbild, bevor der (für diese Treffen obligatorische) Fachvortrag folgte - diesmal zum Thema "E-Mobilität und Speicher". Es referierte Herr Berg vom IfE. Auch diesmal nutzten neben Großenseebachs Bürgermeister Jürgen Jäkel auch die anderen Gemeindevertreter das Treffen zum "Netzwerken", also zum Knüpfen von Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachleuten und zum weiteren Erfahrungsaustausch nach dem Vortrag. 

5. Treffen des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes ERH in RöttenbachGemeinde Röttenbach
Am 12. Juli 2024 fand das 5. Treffen des Kommunalen Klimaschutzwerkes des Landkreises Erlangen-Höchstadt statt. Zu Gast waren die Bürgermeister zum Erfahrungsaustausch bei bestem Wetter diesmal in der Mitgliedsgemeinde Röttenbach. Themen waren diesmal E-Mobilität und Speicher.
Kommunales Klimaschutz-Netzwerk ERlangen-Höchstadt

Das Kommunale Klimaschutzwerk ERH wurde am 16. Juni 2023 in Uttenreuth von mehreren Gemeinden gegründet, um Wissen und Fachkompetenz in Sachen Klimaschutz zu bündeln und den Mitgliedern kosteneffizient und fachkompetent durch externe Experten (etwa vom Institut für Energietechnik (IfE) der TH Amberg-Weiden bei der Bewältigung von anstehenden Aufgaben in diesem Bereich zur Seite zu stehen. Gerade der interkommunale Erfahrungsaustausch ist bei den Treffen ebenso wichtig und zielführend wie die durchgeführten Fachvorträge. Die Mitgliedskommunen sind abwechselnd Gastgeber der regelmäßigen Netzwerktreffen. Eines der nächsten Treffen wir dann also auch in Großenseebach stattfinden.

Ebenfalls interessant
  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

  • 25.10.2025

Ein Abend mit "Mary from Bavary": Luise Kinseher beim Großenseebacher Herbs...

Bei ihrem Auftritt beim Großenseebacher Herbst begeisterte Luise Kinseher das Publikum mit tiefgründigem Kabarett, feinsinnigem Wortwitz und anarchischer Komik.

  • 24.10.2025

Bekanntmachung: Vorhabenbezogener Bebauungsplan "EDEKA Großenseebach" - Bek...

Bekanntmachung: Vollzug des Baugesetzbuches; Vorhabenbezogener Bebauungsplan "EDEKA Großenseebach", Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

  • 21.10.2025

Sicher durch den Herbst: Verkehrsregeln rund um unsere KiTa

Mit dem Herbst verschlechtern sich Sicht und Wetter – besonders rund um unsere KiTa ist jetzt erhöhte Vorsicht gefragt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem