Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 11.05.2024
MTA-Zwischenprüfung (Truppmann Teil 1) bestanden
Feuerwehranwärter aus Großenseebach und Membach qualifizieren sich für die Einsatztruppe
MTA-Zwischenprüfung FFW 10.05.2024Gemeinde Großenseebach
Aus der Gemeinde Großenseebach waren sieben Anwärter am Start. Auch Bürgermeister Jürgen Jäkel (l.) drückte allen die Daumen.

Heute haben sieben Feuerwehranwärter der Freiwilligen Feuerwehr Großenseebach ihre MTA-Zwischenprüfung abgelegt. Dafür mussten sie unter Aufsicht der Prüfer beweisen, dass sie sich das Handwerkzeug, dass sie in vielen theoretischen und praktischen Lernstunden davor angeeignet hatten, auch sicher beherrschen.

Denn bevor man Feuerwehrmann oder -frau wird, steht die Ausbildung an, da die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren über ein breitgefächertes Fachwissen verfügen müssen, um im Einsatzfall sicher eingreifen zu können, wenn Leib und Leben oder Eigentumswerte in Gefahr sind. Daher werden die Interessenten erst einmal entsprechend ausgebildet, bevor sie in die Einsatzabteilung der Wehren aufrücken.  Zu Beginn dieser Ausbildung steht die sogenannte "Modulare Truppausbildung" (auch MTA bzw. Truppmann-Ausbildung Teil 1 genannt), die in 70 Ausbildungsstunden handlungsorientiert praktische und einsatzrelevante Inhalte vermittelt - also grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten vom richtigen Leitersteigen bis hin zum korrekten Sprechfunk.

Bildergalerie 
MTA-Zwischenprüfung der FFW Großenseebach, Membach und Weisendorf am 11.05.2024

Nachdem die Prüflinge alle notwendigen Unterrichtseinheiten des Basismoduls absolviert haben, erfüllen sie die Prüfungsvoraussetzungen für die sogenannte MTA-Zwischenprüfung. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Diesen bilden mindestens vier Einzelaufgaben. Eine davon muss zwingend aus dem Bereich "Funk" stammen. Bei diesen Aufgaben stellen die Prüflinge unter Beweis, dass sie die Grundtätigkeiten in Standardsituationen ohne besondere Schwierigkeiten bewältigen können.

Die geforderte praktische Tätigkeit soll dabei sicher und erfolgreich und vor allem in angemessener Zeit erledigt werden. In die Bewertung spielt auch der Gesamteindruck aus dem Verhalten des Prüflings und der sicheren und zügigen Durchführung der Aufgabe mit hinein. Wichtig: Nach der Erledigung der Einzelaufgaben ist natürlich auch die Einsatzbereitschaft von Geräten und Fahrzeugen wieder herzustellen.

Die Prüfung fand gemeinsam mit sechs Angehörigen der FFW Ober-Mittel-Untermembach sowie weiteren Kameraden der gastgebenden Feuerwehr Weisendorf im dortigen Feuerwehrhaus statt. Alle teilnehmenden Feuerwehr-Anwärter haben die Prüfung bestanden. Damit sind sie nun berechtigt, an Einsätzen teilzunehmen. (Unter 18 Jahre gilt jedoch noch: nicht allein!)

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren Einsatz!

Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem