Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 15.05.2024
"In der Gemeinde wohnen bleiben"
Großenseebachs Bürgermeister informieren sich über Unterstützungsstrukturen für Senioren
Info-Veranstaltung "In der Gemeinde wohnen bleiben" - Seniorengereches Wohnen am 15.05.24 - Grafik Bevölkerungsentwicklung
Bei den Vorträgen wurde auch die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Erlangen-Höchstadt thematisiert.

In einer Informationsveranstaltung des Landratsamtes haben sich heute die Großenseebacher Bürgermeister Jürgen Jäkel und Rudi Riedel sowie weitere Gemeindeoberhäupter des Landkreises über Möglichkeiten informiert, ältere Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, die auch im Alter in ihrer Gemeinde wohnen bleiben möchten. Diesen Wunsch haben die meisten älteren Einwohner, denn wer möchte schon gern sein Zuhause verlassen, in dem er Jahrzehnte gelebt hat, ja vielleicht schon sein ganzes Leben verbracht hat? Sie leben nach dem Motto "Einen alten Baum verpflanzt man nicht". Doch das gelingt nur so weit, wie nicht nur die Familie und Angehörige, sondern auch die Gemeinden selbst entsprechend seniorengerechtes Wohnen ermöglichen können.

Bei dem Treffen ging es also um einen Austausch zu Themen wie:

  • Weiche Angebote gibt es, um Unterstützungsstrukturen für Altere in den Gemeinden zu entwickeln und umzusetzen? Stichpunkt: Quartierskonzept oder Angebote wie Tagespflege und ambulant betreute Wohngemeinschaften.
  • Wie können bereits zu Planungsbeginn von Bau- und Wohnprojekten bedarfsgerechte barrierefreie Uberlegungen mit einbezogen und durchgesetzt werden, um seniorengerechtes Wohnen zu ermoglichen? Worauf kommt es hierbei an?
Info-Veranstaltung "In der Gemeinde wohnen bleiben" - Seniorengereches Wohnen am 15.05.24Gemeinde Großenseebach/Jäkel
Am 15. Mai 2024 informierten sich mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises im Landratsamt darüber, was eine Gemeinde tun kann, um seniorengerechtes Wohnen im Alter zu unterstützen und zu fördern.

Eingeladen hatte zur Veranstaltung die "Kreisentwicklung Senioren" des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Die Referentinnen Frau Preuß von der Koordinationsstelle "Wohnen im Alter" (im Auftrag des Bayerischen Sozialministeriums) und Frau Königsbauer von der Koordinationsstelle "Pflege und Wohnen" (im Auftrag des Bayerischen Gesundheits und Pflegeministeriums) gingen in ihren Vorträgen darauf ein, wie Gemeinden zu bedarfsgerechten Planungen kommen, welche Schritte zielführend sind und wie nachhaltige Konzeptionen gestaltet werden können. Das Praxisbeispiel aus Buckenhof "Obere Büch" zeigte auf, welcher Weg schlussendlich zu einem seniorengerechten Domizil führt.

Abgerundet wurde der Vormittag durch Frau Gerstner. Die Beraterin der Bayerischen Architektenkammer für Barrierefreiheit erklärte nach grundlegenden Informationen zur Thematik auch, wo die Stellschrauben und Probleme einer barrierefreien Bauplanung liegen.

Die Erkenntnisse der Veranstaltung werden auch bei der Unterstützung einer zukünftigen Seniorenvertretung in der Gemeinde mit einfließen. Deren Satzungsbeschluss steht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am morgigen Donnerstag, 16.05.2024.

(Direkt zur Tagesordnung der Gemeinderatssitzung 16.05.24 im BIS)

Ebenfalls interessant
  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

  • 26.03.2025

Mobile Gartenabfallsammlung auf 17. Mai 2025 verschoben

Die kurzfristig ausgefallene mobile Gartenabfallsammlung des Landkreises vom 14. März "Am Hirtenberg" wird am 17. Mai nachgeholt.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Großenseebacher Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 25.03.2025

Vollsperrung im Schwalbenweg vom 25.03. - 28.03.2025

Vom 25. bis 28. März 2025 gibt es im Schwalbenweg eine Vollsperrung wegen Reparatur der Schieberklappen der Frischwasserleitung.

  • 21.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. März 2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. März waren u. a. die OGTS, das Helfernetz und der kommunale Strombezug die besprochenen Themen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem