Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 08.02.2024
Gemeinde Großenseebach bekundet Interesse an Standort für neues Gymnasium
Potenzielle Standort-Flächen an Landratsamt gemeldet
Schule Gymnasium (Symbolbild)

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hatte seine Gemeinden mit Schreiben vom 19. Dezember 2023 dazu aufgerufen, ein mögliches Interesse an der Etablierung eines fünften Gymnasialstandortes im westlichen Landkreis zu bekunden. Am 20. Dezember 2023 gab es ein Treffen der Bürgermeister der drei Seebachgrund-Gemeinden, in dem Konsens erzielt wurde, dass sich alle Gemeinden um einen Standort bewerben werden.

Nachdem Bürgermeister Jürgen Jäkel die Thematik am 12. Januar in der nichtöffentlichen Sitzung mit dem Großenseebacher Gemeinderat besprochen hatte, setzte die Gemeinde den Landkreis von ihrem grundsätzlichen Interesse in Kenntnis. Außerdem übermittelte sie dem Landkreis mit ihrem diesbezüglichen Schreiben vom 15. Januar 2024 auch zwei gleichberechtigte potentielle Flächen (jeweils über 5 ha) für das neues Gymnasium.

Für beide möglichen Standorte gilt:

  • Eine Erschließung der Grundstücke ist jederzeit möglich
  • Hervorragende verkehrsgünstige Lage direkt an der Kreisstraße
  • ÖPNV verkehrt regelmäßig; Schülertransport findet bereits statt; Bushaltestellen in sehr geringer fußläufiger Entfernung vorhanden; weitere Bushaltestellen aufgrund der Größe der Fläche denkbar
  • Gut ausgebauter Radweg in der Nähe
  • Durch Grundschule und Vereine genutzte Mehrzweckhalle in der Nähe; zusätzliche teilweise Nutzung durch Gymnasium erscheint in Absprache möglich
  • Unbebaute Flur in der angrenzenden Nachbarschaft; potenzielle Lärmbelästigung von Wohnbebauung ist somit ausgeschlossen
Wie geht es nun weiter?

Nachdem alle interessierten Gemeinden bis zum 23. Februar 2024 ihre geeigneten Grundstücksflächen an das Landratsamt gemeldet haben, wird das Amt die angebotenen Grundstücke prüfen und anschließend Maßnahmen für ein etwaiges Genehmigungsverfahren zeitnah umsetzen. Die Entscheidung hinsichtlich der Neugründung eines Gymnasiums obliegt allerdings nicht dem Landratsamt, sondern dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Ebenfalls interessant
  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

  • 28.01.2025

Bürgerbus erweitert sein Angebot wegen erhöhter Nachfrage

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage erweitert der Bürgerbus Großenseebach sein Angebot. Ab sofort gibt es mittwochs zwei Fahrten nach Heßdorf.

  • 20.01.2025

Neue Krabbelgruppe "Seebachmäuse" ab 31. Januar im Veit-vom-Berg-Haus

Ab Ende Januar gibt es wieder eine Krabbelgruppe für bis zu dreijährige Kinder in Großenseebach. Das im Sommer eingestellte Angebot kehrt mit neuem Namen und neuer Leitung zurück.

  • 08.01.2025

Nach Wasserrohrbruch: Straßensperrung im Schwalbenweg dauert an

Ende Dezember 2024 gab es einen Wasserrohrbruch im Schwalbenweg. Seitdem gilt dort eine Vollsperrung, die noch weiter andauert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem