Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.12.2023
3. Treffen des Kommunales Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt
In Eckental tauschten sich Gemeinden über die Effizienzsteigerung in kommunalen Gebäuden aus
3. Treffen des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes am 30.11.2023 in Eckental
Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle (Mitte) eröffnete das 3. Treffen des Netzwerks, bei dem ein Fachvortrag über Effizienzsteigerung in kommunalen Gebäuden gehalten wurde.

Am gestrigen Donnerstag (29.11.23) trafen sich die Mitgliedsgemeinden des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt zu einem der regelmäßigen Treffen. Gastgebende Gemeinde war diesmal Markt Eckental, deren Erste Bürgermeister Ilse Dölle zum nunmehr 3. Netzwerktreffen eingeladen hatte. 

Nach einem aktuellen Sachstandsbericht zum Netzwerk, dem auch die Gemeinde Großenseebach Mitglied ist, wurde thematisch auf die "Effizienzsteigerung in kommunalen Gebäuden" hingeleitet. Anschließend folgte der (für diese Treffen obligatorische) Fachvortrag - diesmal zum Thema "Energetische Sanierung am Beispiel einer Kommunalen Liegenschaft". Auch diesmal nutzten neben Großenseebachs Bürgermeister Jürgen Jäkel auch die anderen Gemeindevertreter das Treffen zum "Netzwerken" und zum weiteren Erfahrungsaustausch nach dem Vortrag. 

Gruppenbild beim 3. Treffen des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes am 30.11.2023 in EckentalGemeinde Großenseebach/Jäkel
Gruppenbild der teilnehmenden Gemeindevertreter beim 3. Treffen des Kommunalen Klimaschutznetzwerkes am 30.11.2023. Auch Großenseebachs Bürgermeister Jürgen Jäkel (6. v. l.) nahm am Treffen in Eckental teil.
Kommunales Klimaschutz-Netzwerk ERlangen-Höchstadt

Das Kommunale Klimaschutzwerk ERH wurde am 16. Juni 2023 in Uttenreuth von mehreren Gemeinden gegründet, um Wissen und Fachkompetenz in Sachen Klimaschutz zu bündeln und den Mitgliedern kosteneffizient und fachkompetent durch externe Experten (etwa vom Institut für Energietechnik (IfE) der TH Amberg-Weiden bei der Bewältigung von anstehenden Aufgaben in diesem Bereich zur Seite zu stehen. Gerade der interkommunale Erfahrungsaustausch ist bei den Treffen ebenso wichtig und zielführend wie die durchgeführten Fachvorträge. Die Mitgliedskommunen sind abwechselnd Gastgeber der regelmäßigen Netzwerktreffen. Eines der nächsten Treffen wir dann also auch in Großenseebach stattfinden.

Ebenfalls interessant
  • 06.09.2025

Kerwa 2025: O´zapft is! Die "Seebier" Kerwa ist eröffnet!

Beim Bieranstich der Seebacher Kerwa 2025 ging es wieder rund. Mit zwei Schlägen zapfte der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel das erste Fass an.

  • 04.09.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 5. bis 12.09.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 5.09. bis 12.09.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Halbseitige Sperrung ...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 01.09.2025

Großenseebacher Herbst 2025 - Heute beginnt der Vorverkauf

Heute beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Großenseebacher Herbst 2025. Die Tickets gibt es vor Ort in Großenseebach und Heßdorf an mehreren Stellen.

  • 28.08.2025

[Update 28.08.: Ab 29.08. nur noch Teilsperrung] Vollsperrung in der Haupts...

[Update 28.08.: Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor. Die zugehörige Themenseite ist über den Kurzlink grossenseebach.de/kitaplatz erreichbar.

Ältere Artikel finden Sie in unserem