Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 17.10.2023
Großenseebach gibt mehr Geld für seine Vereine aus
Gemeinderat mit einstimmigem Votum für Erhöhung der Zuschüsse ab 2024
Antrag auf VereinsförderungVG Heßdorf/Brehme

In seiner Sitzung am 12. Oktober 2023 beschloss der Gemeinderat Großenseebach einstimmig, die kommunale Förderung für ihre örtlichen Vereine zu erhöhen und hat eine Neufassung der entsprechenden Richtlinie bestätigt. Ab 2024 gibt es für die Vereine nicht nur mehr Geld in der Allgemeinen Vereinsförderung, es wurden auch die Zuschusssätze (bspw. für Vereinsjubiläen) neu festgeschrieben. Weiterhin können auch Investitionsmaßnahmen in Zukunft stärker als bisher gefördert werden. 

Die Allgemeine Vereinsförderung für Vereinsmitglieder ist eine laufende Förderung zur Deckung der ständigen und wiederkehrenden Vereinsaufwendungen. Für die Berechnung dieser Förderung wird die Zahl der Vereinsmitglieder als Grundlage herangezogen. Gewährt wird ein Pauschalbetrag pro Mitglied und Jahr. Dieser steigt ab 2024 auf 12 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und auf 5 Euro für erwachsene Mitglieder. Bislang sind in der seit 2012 gültigen Richtlinie 8 Euro für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr, 5 Euro für Jugendliche von Beginn des 15. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und 2 Euro für erwachsene Mitglieder festgelegt gewesen.

Für Vereins-/Vereinigungsjubiläen gibt es ab 2024 beispielsweise Zuschüssen in Höhe von 250 Euro (25 Jahre), 500 Euro (50 Jahre) und 750 Euro (75 Jahre). Außerdem erhalten Inhaber des bundesweit einheitlichen Jugendleiterausweises (Juleica) einen Zuschuss von 50 Euro/Jahr als Anerkennung für die geleistete Arbeit. Außerdem gibt es Zuschüsse für Investitionsmaßnahmen und zum Unterhalt von vereinseigenen Gebäuden oder auch Sachaufwendungen, etwa der Anschaffung von Musikinstrumenten, Sportgeräten etc.

Die neuen Richtlinien der Gemeinde Großenseebach zur Förderung der örtlichen Vereinsarbeit treten am 1. Januar 2024 in Kraft. Gleichzeitig treten die Richtlinien in der Fassung vom 01.01.2012 außer Kraft.

Vielen Dank an unsere Vereine

Mit der Erhöhung der Zuschüsse möchte die Gemeinde die wertvolle ehrenamtliche Arbeit ihrer örtlichen Vereine und Vereinigungen auch finanziell würdigen, da sich diese um das sportliche, kulturelle und soziale Leben in der Kommune verdient machen. Mit dieser Art der finanziellen Unterstützung ihrer Vereine unterstützt die Gemeinde den Erhalt und weiteren Ausbau eines lebendigen Vereinslebens - zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Denn die Vereine und Vereinigungen in Großenseebach übernehmen wichtige soziale, gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Aufgaben. Damit sind sie ein unerlässlicher und essentieller Bestandteil eines aktiven Gemeindelebens. Die Vereinsarbeit in unserer Kommune erfolgt fast ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. Sie fördern damit das Zusammengehörigkeitsgefühl, erweitern das Freizeitangebot und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer guten Lebensqualität. Dafür gilt ihnen der herzliche Dank und die Wertschätzung der Gemeinde.

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem