Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 23.10.2023

Von: Marc Brehme

Baubeginn bei der Multisportanlage Großenseebach
Auf dem Gelände des FSV Großenseebach entsteht neues Freizeitangebot

Update vom 23. Oktober 2023 (Neue Bildergalerie - siehe unten)
Der Metall-Rahmen der Anlage steht. Auch die Tore sind schon erkennbar.

(Originalartikel vom 05.10.2023 - Bildergalerie wird ständig aktualisiert):

Multisport-Arena Großenseebach - Baustelle Stand 05.10.2023

Während die einen Bagger langsam ausrollen und die Bauarbeiten am neuen Bikepark/Pumptrack in Großenseebach in diesen Tagen beendet werden, rumpeln nun an einem anderen Ortsausgang der Gemeinde seit gestern bereits die nächsten Planierraupen und Bagger über eine Wiese. Auf dem Gelände des FSV Großenseebach entsteht nämlich seit gestern eine nagelneue Multisportanlage. Erst im April war die Ausschreibung für den Bau dieses neuen Freizeitangebots vom Gemeinderat beschlossen worden.

In nur drei Wochen will die Firma Kompan, die auf Spielplätze spezialisiert ist, neben dem sogenannten "B-(Sport)Platz ihre Bauarbeiten beenden. Danach müssen allerdings noch (von einer anderen Firma) die synthetischen Fallschutzmatten angebracht werden, bevor die 12 x 24 m große Anlage offiziell eröffnet wird und losgesportelt werden kann. Die Multisportanlage bietet Möglichkeiten für Handball, Fußball, Basketball, Volleyball und Badminton, je nach Zusammenstellung auch auf mehreren Feldern. Das sind die Varianten:

Multisportanlage Großenseebach - Planungszeichnung
So soll die geplante Multisportanlage auf dem Gelände des FSV Großenseebach einmal aussehen.

- Ein Kleinfußballfeld bzw. ein Handballfeld

- Zwei Mini-Fußballfelder bzw. gleichzeitig zwei Hockeyfelder

- Zwei Basketballfelder

- Badminton- oder Volleyballfeld

Die Anlage ist eine massive Stahl-/Hart-Polyethylen (HDPE)-Konstruktion mit 4 Basketballkörben, 2 großen und 4 kleinen Toren sowie einem höhenverstellbaren Badminton/Volleyball-Netz.

Umlaufend um die gesamte Multisportanlage ist ein Ballfangnetz angebracht. Für die Sicherheit der Aktiven sorgt ein vergossener synthetischer Fallschutzbelag (EPDM) inkl. eines Kombi-Linierungskonzeptes. Gerade beim Bau mit synthetischen Stoffen achtet die Gemeinde auch auf Nachhaltigkeit. Deshalb besteht die verbaute Elastikschicht für Sportflächen wie sie für Laufbahnen, Joggingbahnen etc. verwendet wird, aus hochqualitativem recyceltem Reifengranulat aus EU-Produktion.

Ein Rollstuhlzugang sorgt für größtmögliche Inklusion. Gleichzeitig dient dieser auch auch Barriere, um ein Befahren Fläche mit Zweirädern zu verhindern. Weiterhin gibt es einen Zuschauer- und Pausenbereich mit Bänken in Vereinsfarben sowie Abfallbehälter.

Die Anlage entsteht auf dem Gelände des FSV Großenseebach, der dieses dafür zur Verfügung stellt. Sie ist im Besitz der Gemeinde und steht nach der Eröffnung für alle Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung zur Verfügung - unabhängig von der Mitgliedschaft in einem Verein.

Die Bildergalerie unten zeigt den Stand der Arbeiten seit dem Baubeginn am 04. Oktober 2023. Wir werden die Galerie kontinuierlich weiter mit neuen Fotos befüllen und so immer wieder aktualisieren. Schauen Sie doch mal wieder rein!

Bildergalerie 

 Baustand Multisport-Anlage Großenseebach - 22. Oktober 2023 

Bildergalerie 

 Baustand Multisport-Anlage Großenseebach - 05. Oktober 2023 

Ebenfalls interessant
  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

  • 28.01.2025

Bürgerbus erweitert sein Angebot wegen erhöhter Nachfrage

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage erweitert der Bürgerbus Großenseebach sein Angebot. Ab sofort gibt es mittwochs zwei Fahrten nach Heßdorf.

  • 20.01.2025

Neue Krabbelgruppe "Seebachmäuse" ab 31. Januar im Veit-vom-Berg-Haus

Ab Ende Januar gibt es wieder eine Krabbelgruppe für bis zu dreijährige Kinder in Großenseebach. Das im Sommer eingestellte Angebot kehrt mit neuem Namen und neuer Leitung zurück.

  • 08.01.2025

Nach Wasserrohrbruch: Straßensperrung im Schwalbenweg dauert an

Ende Dezember 2024 gab es einen Wasserrohrbruch im Schwalbenweg. Seitdem gilt dort eine Vollsperrung, die noch weiter andauert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem