Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 02.08.2023
Gemeinde bewirbt sich für Tag der offenen Gartentür 2024
Welche Großenseebacher öffnen ihre Gärten? Bitte bis Ende September im Rathaus melden.
Tag der offenen Gartentür - Logo

Ende Juni findet wieder der „Tag der offenen Gartentür“ statt. An einem Sonntag öffnen private Gärten zwischen 10:00 und 17:00 Uhr ihre Pforten, um Interessierten einen Einblick in die heimischen Oasen zu ermöglichen. Zu dieser Veranstaltung lädt der Bezirksverband Mittelfranken für Gartenbau und Landespflege jährlich ein. Die Koordination im Landkreis Erlangen-Höchstadt übernimmt das Sachgebiet für Gartenbau des Landratsamtes. In den letzten beiden Jahren öffneten sich die Gartentüren im Landkreis ERH jeweils in einer Ortschaft; 2023 in Herzogenaurach. Damit war es den Besucherinnen und Besuchern möglich, mehr Zeit in den Gärten als mit Ortswechseln zu verbringen.

Die Gemeinde Großenseebach möchte sich für das Jahr 2024 als Veranstaltungsort für den Tag der offenen Gartentür bewerben. Dazu brauchen wir Sie!

Steingarten mit Blumen
Beim Tag der offenen Gartentür können Gartenfreunde wieder gemeinsam fachsimpeln.

Ihr Garten ist besonders reizvoll? Sie vereinen Wohn- und Nutzgarten und bieten Lebensraum für Mensch und Tier? Ihr Garten ist als Naturgarten angelegt? Ihr Garten zeichnet sich durch besondere Gestaltungselemente aus? Bei Ihnen blühen ganz besondere Pflanzen? Sie möchten anderen neue Impulse für die Gartengestaltung und –pflege mitgeben? In Ihrem Garten sind alternative Anbaumethoden zu erleben?

Jeder Garten ist einzigartig – zeigen Sie den gartenbegeisterten Menschen im Landkreis das Besondere in Ihrem Garten und gehen Sie in den Austausch!

Dann melden Sie sich bitte bis zum 30.09.2023 im Rathaus Großenseebach bei Frau Müller, Tel. (09135) 73739-14 oder gern auch per Mail an info@grossenseebach.de.
 

Wie geht es weiter?

Wenn mindestens vier verbindliche Interessensbekundungen eingegangen sind, werden diese im Rahmen einer „Bewerbung“ ans Landratsamt ERH, Sachgebiet für Gartenbau weitergegeben. Das Amt für Gartenbau besichtigt die Gärten und prüft, ob die Voraussetzungen für die Veranstaltung vorliegen und entscheidet dann abschließend, ob der Tag der offenen Gartentür im Jahr 2024 wieder in einer Ortschaft stattfinden wird oder aber über den Landkreis verteilt.

Fällt die Entscheidung für Großenseebach, besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Abstimmung unter allen teilnehmenden Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern, wie der Tag gestaltet werden kann.

Sie benötigen weitere Informationen? Dann hilft Ihnen der Heimat- und Gartenpflegeverein Großenseebach gerne weiter. Entweder telefonisch über Elke Seyb, Tel. 09135 799559 oder per Mail an grossenseebach@gartenbauvereine-erh.de

Außerdem bietet auch die Webseite des Landratsamtes viele Informationen zum Thema.

Ebenfalls interessant
  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem