Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 19.06.2023
Kommunales Klimaschutznetzwerk gegründet
Gemeinde Großenseebach ist Gründungsmitglied des Klimaschutznetzwerks Erlangen-Höchstadt

Am Freitag, 16. Juni 2023 gründeten mehrere Kommunen des Landkreises in Uttenreuth im Rahmen der Kommunalrichtlinie ein eigenes Klimaschutznetzwerk. Wie in der Gemeinderatssitzung am 11. Mai 2023 beschlossen, ist Großenseebach eine der Kommunen, die als Gründungsmitglieder agieren. Eine erste Interessenbekundung der Gemeinde hatte es bereits im Oktober 2021 gegeben.

Die anderen Mitgliedskommunen sind zum Beispiel Aurachtal, Buckenhof, Eckental, Hemhofen, Lonnerstadt, Marloffstein, Möhrendorf, Spardorf, Uttenreuth, Vestenbergsgreuth.

Gründungsversammlung des Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt am 16.06.23 in UttenreuthGemeinde Uttenreuth
Am 16. Juni 2023 gründeten mehrere Kommunen des Landkreises - darunter auch die Gemeinde Großenseebach - das "Klimaschutznetzwerk Erlangen-Höchstadt". Ziel ist der Austausch zwischen den Kommunen in Fragen von Klimaschutz und Energiewende.

Ziel des Klimaschutznetzwerkes ist der kommunenübergreifende Austausch in Klimaschutz- und Umweltfragen. Dazu finden quartalsweise Netzwerktreffen der teilnehmenden Kommunen statt. In deren Rahmen werden bei den moderierten Treffen Fachvorträge gehalten und Praxisbeispiele wie etwa PV-Anlagen o. ä. vor Ort besichtigt. Außerdem können sich die Kommunen individuell durch das Institut für Energietechnik beraten lassen. Dies umfasst beispielsweise Potenzialanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Ökobilanzierungen oder allgemein fachliche Beratung bei anstehenden Projekten.

Innerhalb der Netzwerklaufzeit von 3 Jahren (2023 bis 2026) werden dabei über die Kommunalrichtlinie 70 % der Ausgaben für die Treffen und die fachliche Beratung gefördert. Diese fachliche Betreuung des Netzwerkes erfolgt durch das Institut für Energietechnik IfE GmbH (IfE) der Hochschule Amberg-Weiden. 

Ebenfalls interessant
  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

  • 28.01.2025

Bürgerbus erweitert sein Angebot wegen erhöhter Nachfrage

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage erweitert der Bürgerbus Großenseebach sein Angebot. Ab sofort gibt es mittwochs zwei Fahrten nach Heßdorf.

  • 20.01.2025

Neue Krabbelgruppe "Seebachmäuse" ab 31. Januar im Veit-vom-Berg-Haus

Ab Ende Januar gibt es wieder eine Krabbelgruppe für bis zu dreijährige Kinder in Großenseebach. Das im Sommer eingestellte Angebot kehrt mit neuem Namen und neuer Leitung zurück.

  • 08.01.2025

Nach Wasserrohrbruch: Straßensperrung im Schwalbenweg dauert an

Ende Dezember 2024 gab es einen Wasserrohrbruch im Schwalbenweg. Seitdem gilt dort eine Vollsperrung, die noch weiter andauert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem