Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 09.06.2023
Update am 09.06.23:
Aufgrund der anhaltend hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung Mittelfranken für das kommende Wochenende (10./11.06.23) ebenfalls Beobachtungsflüge zur Früherkennung angeordnet.

Original-Artikel vom 03.06.23:

Hohe Waldbrandgefahr in Mittelfranken
Luftbeobachtungen am Wochenende 3./4. Juni 2023 angeordnet
Hubschrauber Helikopter Silhouette

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen herrscht nach den Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes in weiten Teilen Mittelfrankes eine hohe Waldbrandgefahr. Die Regierung von Mittelfranken ordnet daher für Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Juni, Luftbeobachtungen an.

Die Luftbeobachtung dient der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung. Die Flüge finden in den Nachmittagsstunden statt, wenn die Waldbrandgefahr durch die steigenden Temperaturen und Freizeitaktivitäten der Bevölkerung am größten ist. Die ehrenamtlichen Flugbereitschaftspiloten der Luftrettungsstaffel Mittelfranken beobachten im Auftrag der Regierung von Mittelfranken die Waldbrandgefahr. Wegen fehlenden Regens und der zu erwartenden höheren Temperaturen ist diese auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt hoch. Besonders gefährdet sind vor allem lichte Kiefernbestände und von der Bevölkerung stark besuchte Wälder in Ballungsgebieten, auf leichten sandigen Standorten mit geringem Bewuchs, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. 

Die Regierung von Mittelfranken und das Landratsamt Erlangen-Höchstadt appellieren an die Waldbesucherinnen und Waldbesucher, Waldbrände unverzüglich über die Notrufnummer 112 melden sowie das von Anfang März bis Ende Oktober geltende Rauchverbot unbedingt einzuhalten und Vorsicht walten zu lassen. Bereits eine achtlos weggeworfene Zigarette kann die trockene Bodenvegetation entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen teilt die Regierung in einer Pressemitteilung mit. Gefährlich sei wegen der heißen Fahrzeugkatalysatoren auch das Parken auf trockenem Gras. 

Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem