Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 21.06.2023
"Können Sie uns ein Schwimmbad bauen?"
Grundschulklasse zu Besuch im Rathaus Großenseebach
Besuch der Klasse 4 der Grundschule Großenseebach im RathausGemeinde Großenseebach/Müller
Am 14. Juni 2023 besuchte die Klasse 4 der Grundschule Großenseebach im Rahmen des HSU-Unterrichts Bürgermeister Jürgen Jäkel im Sitzungssaal des Rathauses.

Es war kein gewöhnlicher Schultag, den 17 Mädchen und Jungen am vergangenen Donnerstag (16. Juni 2023) in Großenseebach erlebten. Zwar mussten die Schüler:innen der Grundschule Großenseebach nicht weit laufen, um mit dem Rathaus ihr Exkursionsziel im gleichen Ort zu erreichen, ein spannender Schultag war es aber dennoch. Denn nicht alle Tage hatten sie die Gelegenheit, dem Großenseebacher Bürgermeister Jürgen Jäkel das sprichwörtliche Loch in den Bauch zu fragen:

"Können Sie als Bürgermeister alles bestimmen?"
"Wie lange arbeitet eigentlich ein Bürgermeister am Tag?"
"Was machen Sie im Rathaus?"
"Ist der Job als Bürgermeister anstrengend?"
"Wie viele Anrufe bekommen Sie am Tag?"
"Wollen Sie (nach der Amtszeit) wieder Bürgermeister werden?"
"Können Sie uns ein Schwimmbad bauen?"

Bei dem (bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen verständlichen) Wunsch nach dem kühlen Nass musste das Gemeindeoberhaupt vorerst passen und beantwortet dann auch geduldig alle weiteren Fragen der Kinder. Auch die Klassenlehrerin und die Verwaltungsanstellte Frau Müller beteiligten sich an der angeregten und interessanten Gesprächsrunde im Rathaus. In dieser wurde auch die Frage beantwortet, wie alt Großenseebach denn eigentlich sei.

Schulklasse zu Besuch im Rathaus Großenseebach bei Bürgermeister JäkelGemeinde Großenseebach/Müller
Zum Abschluss der Fragestunde bedankten sich die Klassensprecher Lena und David mit einem kleinen Präsent bei Bürgermeister Jürgen Jäkel für die Gastfreundschaft und vielen ausführlichen Antworten.

Die Kinder stärkten sich an diesem außergewöhnlichen Unterrichtstag nicht nur mir reichlich Wissen, sondern auch einer kleinen Brotzeit mit Wiener, Apfel, Sesamstangen, Wasser und einer kleinen Süßigkeit, die Hausmeister Herbert Müller für die jungen Gäste vorbereitet hatte.

Doch nach der Erfrischungspause war noch lange nicht Schluss. Kaum hatten die Schülerinnen und Schüler neue Energie getankt, ging die Fragestunde weiter. Besonders interessierte die Zehnjährigen, was eigentlich Kommunalpolitik sei, was der Gemeinderat zu sagen hat und was der Bürgermeister von seinem Amt heraus selbständig entscheiden darf. Auch auf diese Fragen gab Jürgen Jäkel geduldig und ausführlich Antworten und sorgte so dafür, dass die Wissensvermittlung im Schulfach HSU erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Klasse bedankten sich über ihre Klassensprecher:innen bei Bürgermeister, Verwaltung und Hausmeister und wird ihr frisch erworbenes Wissen wohl bald auch bei einer Probe unter Beweis stellen dürfen. Die Gemeinde wünscht dafür schon heute viel Erfolg!

Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem