Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 05.05.2023
STADTRADELN 2023 - Auftakt mit Sternfahrt
Einladung zur Fahrradmesse am 6. Mai 2023 in Herzogenaurach
STADTRADELN - GruppenbildKlima-Bündnis
Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückzulegen und somit CO2 zu vermeiden.

An der diesjährigen Auflage der Aktion "STADTRADELN" nehmen sowohl Großenseebach als auch Heßdorf teil. (Wir berichteten.)

Traditionell beginnt das STADTRADELN mit einer Sternfahrt aller teilnehmenden Gemeinden nach Herzogenaurach. So hat auch in diesem Jahr der Erste Bürgermeister Herzogenaurachs, Dr. German Hacker, herzlich zur Fahrradmesse am Samstag, 6. Mai 2023 nach Herzogenaurach eingeladen. Dort findet dann auch der Auftakt des STADTRADELN 2023 im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt - um 12.00 Uhr auf dem Marktplatz

Bürgermeister Hacker wird zusammen mit einem Vertreter des Landkreises alle Radlerinnen und Radler aus den beteiligten Gemeinden auf dem Marktplatz empfangen und den Startschuss zum gemeinsamen STADTRADELN geben. Anschließend lädt der Bürgermeister Dr. Hacker alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem gemeinsamen Rundgang über die Messe ein.

"Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Sternfahrt-Radlerinnen und -Radler in unserer Stadt zu diesem Event begrüßen zu dürfen",

so German Hacker in einer Mitteilung an die STADTRADELN-Teilnehmer.

Die Stadt Herzogenaurach lädt alle Sternfahrtteilnehmer zu einem kostenlosen alkoholfreien Getränk ein. Die Wertgutscheine liegen am Infostand der Stadt Herzogenaurach bereit und können dort gegen Unterschrift eines Sprechers jeder Radlergruppe abgeholt werden.  

Ihre Fahrräder können Sie sicher und bequem auf dem für die Fahrradmesse eingerichteten Stellplatz hinter der Stadt- und Kreissparkasse, Hauptstraße 25 - 27 (Zufahrt über Badgasse) abstellen.

Was ist Stadtradeln?
Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima - Logo

Beim STADTRADELN geht es darum, möglichst viele Wege im dreiwöchigen Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die Umwelt zu schonen, CO2 einzusparen seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. 

Interessierte können sich ab sofort anmelden. Losgeradelt wird dann am 6. Mai für drei Wochen. Die besten Gemeinden werden ausgezeichnet. Alle Infos zur Aktion und zur Anmeldung finden Sie in diesem Artikel auf der VG-Homepage.

Ebenfalls interessant
  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

Ältere Artikel finden Sie in unserem