Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 19.05.2023
Erster Auftritt für das Bläserteam
Muttertagskonzert der Feuerwehr-Jugendkapelle Großenseebach
Muttertagskonzert der Jugendkapelle der Feuerwehr Großenseebach am 14.05.23VG Heßdorf/Brehme
Für das Bläserteam, die erst seit September ihre Instrumente wie etwa Tuba und Waldhorn lernen, war das Muttertagskonzert in Großenseebach der erste große Auftritt vor Publikum.

Das Veit-vom-Berg-Haus in Großenseebach war am Sonntagnachmittag sehr gut gefüllt. Sowohl im kleinen Saal als auch oben im Rang hatten sich insgesamt etwa 80 Zuschauer eingefunden, um einem Konzert der Jugendkapelle der Feuerwehr Großenseebach beizuwohnen. Der Auftritt von Vororchester, Bläserteam und Blockflötengruppe fand für die Eltern der Kinder zum Muttertag statt.

Mit etwa zwanzig Mitwirkenden spielte das Vororchester unter der Leitung von Dirigent Michael Schmidt die Stücke: „Opening“, „Can't stop believing“, „Sweet Caroline“ und "What makes you beautiful". Unter der Leitung von Dirigent Ingo Kürten spielte das Bläserteam auf. Für die sieben Kinder, die unter anderem mit Tuba und Waldhorn musizierten, war es der erste große Auftritt vor Publikum. Sie hatten erst im September 2022 mit der Ausbildung begonnen und lernen seitdem zusammen in der Orchesterstunde der Grundschule. Dafür, dass die Nesthäkchen der Jugendkapelle erst ein halbes Jahr ihr Instrument spielen, haben sie bei diesem Konzert bereits einen tollen Auftritt hingelegt und ernteten großen Applaus. Den heimsten auch Greta und Klara ein, die von Vereinskassierin Karolin Katona anmoderiert wurden und für die Blockflötengruppe auftraten.

Durch das Konzert führte die 1. Vorsitzende Sandra Ebersberger, die auch noch einmal kräftig um Nachwuchs für das Orchester warb. Bereits ab dem Vorschulalter kann man bei der Blockflöte einsteigen, aber auch bei den Blechbläsern werden noch musikinteressierte Kinder gesucht. Die Orchesterstunde findet immer mittwochs um 14.00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Hannberg statt. Interessierte Kinder sind immer willkommen. Die mögliche Angst der Eltern vor hohen Kosten entkräftete Ebersberger gleich proaktiv und wies darauf hin, dass diese Instrumente vom Verein gestellt und an die Kinder verliehen werden. An den Kosten dafür beteiligen sich auch die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach, die den Verein jeweils auch mit Zuschüssen für neue Instrumente unterstützten.

Bildergalerie: Konzert der Jugendkapelle Grossenseebach am 13.05.23
Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem