Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.11.2022
Die Gemeinde informiert
Protokoll der Bürgerversammlung in Großenseebach am 20.11.2022
Bekanntmachung der Gemeinde Großenseebach

Die diesjährige Bürgerversammlung der Gemeinde Großenseebach fand am 20. November 2022 in der Mehrzweckhalle statt. Als Themen standen die Verkehrssituation in der Gemeinde sowie die Installation eines Starkregenfrühalarmsystems auf der Tagesordnung. Unter diesem Artikel finden Sie das Protokoll der Bürgerveranstaltung sowie die Jahresstatistik und den Finanzbericht der Gemeinde Großenseebach jeweils für das Jahr 2022 als PDF-Datei.

Ebenfalls interessant
  • 23.11.2023

Protokoll der Bürgerversammlung in Großenseebach am 19.11.2023

Bei der Bürgerversammlung 2023 in Großenseebach stellte die Gemeinde neben Ortsstatistiken im Rahmen des Sturzflut-Risikomanagements auch eine Warn-App vor.

  • 21.11.2023

Spannende Geschichten beim "Vorlesetag für Kids" in der Bücherei

Beim Vorlesetag für Kids am 21.11.23 in der Gemeindebücherei bekamen die kleinen Gäste spannende Geschichten zu hören.

  • 19.11.2023

Baustand Multisportanlage - Restarbeiten sind wetterabhängig

Die Metallarbeiten an der Multisport-Arena sind abgeschlossen. Die Restarbeiten sind wetterabhängig, weshalb noch keine Fertigstellung terminiert werden kann.

  • 18.11.2023

Sturzflut-Risikomanagement: Gemeinde stellt Starkregen-Frühwarnsystem (FAS)...

Die Gemeinde hat Starkregen-Risikokarten für die Gemeinde erstellen lassen und ein Frühwarn-System für Starkregen in Betrieb genommen, über das sich Bürger kostenlos warnen lassen können.

  • 17.11.2023

Bikepark/Pumptrack Großenseebach mit Bänken ausgestattet

Die Gemeinde hat den neuen Bikepark mit Sitzgelegenheiten aufgewertet. Weitere werden in den nächsten Wochen folgen.

  • 14.11.2023

Halteverbote wegen Lagerung von Baumaterial im Lindenweg in Großenseebach v...

Vom 20. November bis 12. Dezember 2023 gibt es im Lindenweg in Großenseebach Halteverbote wegen der Lagerung von Baumaterial im öffentlichen Verkehrsraum.

Ältere Artikel finden Sie in unserem