Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.10.2022
Die Verwaltung informiert
Vorsicht vor Trittbrettfahrern bei Glasfaser-Verträgen in Großenseebach
Ein Kundenberater der Deutschen Telekom im Kundengespräch an der Haustür.Deutsche Telekom
Ein Kundenberater der Deutschen Telekom im Kundengespräch an der Haustür. (Bild: Deutsche Telekom)

Nachdem wir von betroffenen Bürgern kontaktiert wurden, möchten wir unsere Bevölkerung darauf hinweisen, dass aktuell offenbar neben den offiziellen Außendienst-/Vertriebsmitarbeitern der Telekom auch Trittbrettfahrer in Großenseebach unterwegs sind, die versuchen, Verträge für Glasfaseranschlüsse zu verkaufen.   

Einen konkreten Versuch gab es kürzlich in der Hauptstraße Großenseebach, die derzeit noch gar nicht im aktuellen Ausbaugebiet liegt. Aktuell wird nur südlich der Seebach - also in Richtung Gemeindeverwaltung, Schule, Kita etc. ausgebaut. Erst auf mehrmaliges, beharrliches Nachfragen der Bürgerin stellte sich heraus, dass diese angeblichen Vertriebsmitarbeiter doch nicht im Auftrag der Telekom unterwegs sind. Das wurde der Bürgerin bei ihrer Nachfrage bei der Telekom dann auch bestätigt.

Besonders perfide: Diese Trittbrettfahrer, die bei der Bürgerin geklingelt haben, sollen auch Telekom-Jacken und (wohl offenbar gefälschte) Dienst-Ausweise bei sich gehabt haben . zwei der drei Dinge, die auch die offiziellen Außendienstler der Telekom zur Legitimation bei sich tragen. Das dritte ist ein offizielles Legitimierungsschreiben der Telekom, mit dem sich die "echte" Telekom-Mitarbeiter zusätzlich ausweisen können.

Bitte lassen Sie also Vorsicht walten!

Es sind in der Tat derzeit wirklich offizielle Vertriebsmitarbeiter der Telekom im Ort unterwegs, die die Bürger über den Glasfaserausbau und mögliche Vertragsabschlüsse informieren. Diese sind aber ausschließlich in den Straßen im aktuellen Ausbaugebiet - südlich der Seebach - unterwegs!

Wenn Sie sonst Zweifel an der Identität der Außendienstler haben, zögern Sie nicht, sich an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom unter Tel. 0800-8266347 zu wenden. Nennen Sie hier die Personalnummer, die auf den Ausweisen der Vertriebler zu finden ist, um prüfen zu lassen, ob diese tatsächlich für die Deutsche Telekom arbeiten.

Sind Sie sich nicht sicher, lassen Sie sich keinesfalls zu einem Vertragsabschluss drängen! Ihnen entstehen keine Nachteile, wenn Sie wirklich Interesse an einem Glasfaseranschluss haben und diesen im Fachgeschäft oder online beauftragen - oder das Vertriebsteam später bitten, Sie nochmals (zuhause) aufzusuchen.

Ebenfalls interessant
  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

  • 26.03.2025

Mobile Gartenabfallsammlung auf 17. Mai 2025 verschoben

Die kurzfristig ausgefallene mobile Gartenabfallsammlung des Landkreises vom 14. März "Am Hirtenberg" wird am 17. Mai nachgeholt.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Großenseebacher Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 25.03.2025

Vollsperrung im Schwalbenweg vom 25.03. - 28.03.2025

Vom 25. bis 28. März 2025 gibt es im Schwalbenweg eine Vollsperrung wegen Reparatur der Schieberklappen der Frischwasserleitung.

  • 21.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. März 2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. März waren u. a. die OGTS, das Helfernetz und der kommunale Strombezug die besprochenen Themen.

  • 17.03.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 21.03 bis 14.04.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 21.03. bis 14.04.2025 nicht besetzt. Erledigungen können im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

Ältere Artikel finden Sie in unserem