Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.08.2022
Online-Informationsabend zum geplanten Glasfaser-Ausbau der Telekom in Großenseebach
Veranstaltung ist auch danach noch abrufbar
Netzausbau der Deutschen Telekom mit GlasfaserDeutsche Telekom
Netzausbau der Deutschen Telekom mit Glasfaser

Ab September beginnt die Deutsche Telekom damit, durch die Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die Häuser bzw. Wohnungen auch die Gemeinde Großenseebach mit der modernen Technologie zu erschließen und wird dazu einen Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger durchführen.

Der Fachbegriff für diese Art Glasfaser-Ausbau lautet "FTTH" - "Fiber To The Home", also etwa "Glasfaser bis ins eigene Heim". Dadurch erhalten Bürger, die einen Vertrag bei diesen Anbietern abschließen, dann zuhause Zugriff auf High-Speed-Internet mit bis zu 1.000 MBit/Sekunde Datenübertragungsgeschwindigkeit. (Zum Vergleich: Mit herkömmlichen Kupferkabeln ist derzeit mit Super-Vectoring max. 250 MBit/Sekunde möglich.)

Eine Baufirma wird im Auftrag der Deutschen Telekom in diesem und nächsten Jahr (2022/23)  das Gebiet südlich der Seebach (mit Gemeindezentrum, Kita, Schule etc.) der Ortslage Großenseebach ausbauen und dabei zunächst in allen Straßen Glasfaserkabel verlegen. Wer einen Anschluss für sein Haus/seine Wohnung bucht, bekommt das Glasfaserkabel dann auch gleich in sein/e Haus/Wohnung gelegt.

(Der Ausbau des Gemeindegebietes nördlich der Seebach wurde von der Telekom für 2024/2025 in Aussicht gestellt.)

Um die Bürger ausführlich über Zeitpläne, Modalitäten der Anschlussbuchung, Kosten etc. zu informieren, hat das Unternehmen aktuell einen Online-Informationsabend für die Bevölkerung von Großenseebach (und Weisendorf) im September geplant:

Montag, 12.09.2022 um 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung ohne Voranmeldung
Zugang unter www.telekom.de/glasfaser-events

Hinweis: Die Veranstaltung wird auch nach ihrem Ende noch als Video über die Homepage der Telekom abrufbar sein.

Ebenfalls interessant
  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

  • 26.03.2025

Mobile Gartenabfallsammlung auf 17. Mai 2025 verschoben

Die kurzfristig ausgefallene mobile Gartenabfallsammlung des Landkreises vom 14. März "Am Hirtenberg" wird am 17. Mai nachgeholt.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Großenseebacher Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 25.03.2025

Vollsperrung im Schwalbenweg vom 25.03. - 28.03.2025

Vom 25. bis 28. März 2025 gibt es im Schwalbenweg eine Vollsperrung wegen Reparatur der Schieberklappen der Frischwasserleitung.

  • 21.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. März 2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. März waren u. a. die OGTS, das Helfernetz und der kommunale Strombezug die besprochenen Themen.

  • 17.03.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 21.03 bis 14.04.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 21.03. bis 14.04.2025 nicht besetzt. Erledigungen können im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

Ältere Artikel finden Sie in unserem