Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.05.2022
Nach 15 Jahren ist Schluss
Gemeinde-Mitarbeiterin Ortrud Günther verlässt die Bücherei Großenseebach
Verabschiedung Ortrud Günther aus der BüchereiGemeinde Großenseebach/Zankl
Bürgermeister Jürgen Jäkel bedankte sich bei Bibliothekarin Ortrud Günther an ihrem letzten Arbeitstag für knapp 15 Jahre Engagement in der Gemeindebücherei.

Gestern schloss Ortrud Günther zum letzten Mal dienstlich die Tür der Gemeindebücherei Großenseebach hinter sich ab. Die Mitarbeiterin der Gemeinde hatte es sich nicht nehmen lassen, auch an ihrem letzten Arbeitstag noch einen Wochenend-Dienst zu absolvieren und wurde durch einen Besuch von Bürgermeister Jürgen Jäkel überrascht. Das Gemeindeoberhaupt bedankte sich bei der engagierten Kulturliebhaberin, die sich auch beim Großenseebacher Herbst und im Gesangsverein Cäcilia mit einbringt, mit einem großen Blumenstrauß und einer Blühmischung für Ihren Garten, die sie auch in den nächsten Jahren an ihre Bücherei erinnern soll, für knapp 15 Jahre Dienst in der Gemeindebücherei und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft. „Sie ist ein großer Teil der Bücherei und die Bücherei ein großer Teil von ihr“ lobte Jäkel, wie Günther die Literatur-Begegnungsstätte über die Jahre durch ihren „Blick über den Tellerrand hinaus“ auch immer mit weiterentwickelt hatte.

Neben der Bestellung und dem Katalogisieren von Medien, die im Laufe der Zeit auch immer digitaler wurden und natürlich dem Dienst am Kunden mit der Ausleihe und Rücknahme, wird ihr besonders die Arbeit mit den Schulkindern im Rahmen der Leseförderung fehlen, verriet die Bibliothekarin. Wer genau hinschaute, bemerkte, dass sie bei diesen Worten versuchte, sich unauffällig ein Tränchen aus dem Auge zu wischen. Denn die gute Zusammenarbeit war gegenseitig; auch die Schulkinder werden „ihre Frau Günther“ sehr vermissen.

Doch es wird kein harter Schnitt, sondern eher ein Abschied auf Raten. Denn ab und an wird man sie wohl doch noch in den Räumlichkeiten der Bücherei unterhalb der Schule antreffen können - ein richtiger Ruhestand von jetzt auf gleich kommt für die aktive Großenseebacherin nicht in Frage. Und so will sie nun, nachdem sie ihre Teilzeitstelle in der Bibliothek aufgegeben hat, nach eigenem Bekunden ihren (nun ehemaligen) Kolleginnen Renate Zankl und Claudia Hofmann noch einige Zeit lang hin und wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen - sowohl im Hintergrund als auch als Aushilfe im Krankheitsfall. Denn die Faszination Lesen, die wird sie wohl lebenslang nicht wieder loslassen…

Ebenfalls interessant
  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

  • 28.01.2025

Bürgerbus erweitert sein Angebot wegen erhöhter Nachfrage

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage erweitert der Bürgerbus Großenseebach sein Angebot. Ab sofort gibt es mittwochs zwei Fahrten nach Heßdorf.

  • 20.01.2025

Neue Krabbelgruppe "Seebachmäuse" ab 31. Januar im Veit-vom-Berg-Haus

Ab Ende Januar gibt es wieder eine Krabbelgruppe für bis zu dreijährige Kinder in Großenseebach. Das im Sommer eingestellte Angebot kehrt mit neuem Namen und neuer Leitung zurück.

  • 08.01.2025

Nach Wasserrohrbruch: Straßensperrung im Schwalbenweg dauert an

Ende Dezember 2024 gab es einen Wasserrohrbruch im Schwalbenweg. Seitdem gilt dort eine Vollsperrung, die noch weiter andauert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem