Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 18.03.2022
Frische Waffeln und Muffins bringen fast 500 Euro für Flüchtlingshilfe
Bei einer besonderen Spendenaktion haben am vergangenen Sonntag zwei Grundschülerinnen aus Großenseebach Gelder für die Vertriebenen des Ukraine-Krieges gesammelt.
Waffeln und Muffins // Spendenaktion für Ukraine-Hilfeprivat
Am vergangenen Sonntag haben Felina (links, 10 Jahre) und Jasmina (9 Jahre) in Großenseebach mit selbstgemachten Backwaren knapp 500 Euro gesammelt, die zu 100% an die örtliche Flüchtlingshilfe Heßdorf e. V. gespendet wurden.

Am vergangenen Sonntag fanden Einwohner und Spaziergänger in Großenseebach in der Nähe des Spielplatzes „Am Schwegelacker“ einen ungewöhnlichen Verkaufsstand vor. An einer Bierzeltgarnitur mit dem Schild „Verkauf von Muffins und Waffeln gegen eine freiwillige Spende für die Ukraine“ warben Felina (l.) und Jasmina (r.) um Unterstützung für die Opfer des Krieges in Osteuropa. Bei trockenem, sonnigem Wetter war der Stand so gut besucht, dass die beiden Grundschülerinnen (3. bzw. 4. Klasse) bereits nach drei Stunden ausverkauft waren. In dieser kurzen Zeit gingen drei Backbleche Muffins und insgesamt mehr als sieben Liter Waffelteig in frisch gebackener, knuspriger Form über den Tresen.

So sammelten die beiden Freundinnen Felina und Jasmina durch den Verkauf von Backwerk die stolze Summe von 483,92 Euro und spendeten das Geld zu 100% an die Flüchtlingshilfe Heßdorf e.V., die vom Krieg Vertriebene in den Gemeinden Heßdorf und Großenseebach unterstützt. Die Idee zu dieser Aktion hatte Jasmina, nachdem sie zusammen mit ihrer Mutter eine Reportage im Fernsehen über die vielen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gesehen hat. Nachdem sie Felina darauf ansprach, war auch sie von der Idee sofort begeistert und wollte unbedingt mithelfen. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden von Jasminas Großtante Margit aus Möhrendorf, die am Vortag der Aktion die Muffins gebacken und beigesteuert hatte. Die Waffeln haben die Kinder am Sonntagnachmittag dann frisch und direkt am Verkaufsstand zubereitet.

Für die Freundinnen, die mit ihren Familien bereits seit ihrem ersten Lebensjahr in Großenseebach wohnen und dort auch zur Schule gehen, war das nicht die erste Spendenaktion. Bereits vor zwei Jahren sammelten sie im Rahmen eines Spendenflohmarktes Geld für die Tierheime in Unternesselbach und Erlangen.

Ebenfalls interessant
  • 10.02.2025

[Update 10.02.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update: Bilder vom Baufortschritt] Am 18.10.24 begannen die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach. Er entsteht zwischen Sportplatz und Multisportanlage auf dem Gelände des FSV.

  • 05.02.2025

Seniorengruppe für Menschen mit Demenz in Großenseebach

In Großenseebach hat die Seniorengruppe für Menschen mit Demenz (immer mittwochs) noch freie Plätze. So können Pflegepersonen entlastet werden.

  • 31.01.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Januar 2025

In der Gemeinderatssitzung am 16. Januar ging es um die Neuausrichtung des Helfernetzes, die Zuwendungsliste 2024 den Bebauungsplan im Heßdorfer Gewerbepark und Bauanträge.

  • 30.01.2025

Vereinsförderung Großenseebach - Antragsformulare 2025 sind verfügbar

Die neuen Formulare zur Vereinsförderung 2025 sind verfügbar. Jetzt Förderung beantragen!

  • 29.01.2025

Entscheidung für neues Gymnasium gefallen - Es soll nach Heßdorf kommen

Die Entscheidung für den Standort des neuen Gymnasiums ist gefallen. Auch Großenseebach hatte sich beworben.

  • 29.01.2025

Besuch der Kita Seebachwichtel im Waldkrankenhaus Erlangen

Unsere Vorschulkinder besuchten am Montag, 20. Februar 2025 das Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen

Ältere Artikel finden Sie in unserem